24.05.2023
Mensagarten bleibt diese Woche geschlossen
Aufgrund von Krankheit bleibt der Mensagarten diese Woche geschlossen.
24.05.2023
Aufgrund von Krankheit bleibt der Mensagarten diese Woche geschlossen.
17.05.2023
Zur Verstärkung unseres Teams in der Abteilung Kindertagesstätte suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Erzieher/Krippe (m/w/d) mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,5 Wochenstunden. Mehr dazu findet ihr hier
18.04.2023
Seit 01.04.2023 hat das Studierendenwerk Saarland einen neuen Vorstand: Carsten Rast (rechts) hat die Führungsaufgaben von Prof. Christian Wagner übernommen, der seit mehr als 6 Jahren den Vorstandsvorsitz ehrenamtlich inne hatte und seit September 22 kommissarisch die Geschäfte des Studierendenwerkes geführt hat. Danke, lieber Christian für deine tolle Arbeit und herzlich willkommen, Carsten Rast!
24.05.2023
Wir suchen für das Team der Abteilung Mensabetriebe in Saarbrücken zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Haustechniker (w/m/d) in Vollzeit mit einer regelmäßigen Arbeitszeit von 39,50 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet. Mehr dazu findet ihr hier
04.05.2023
22.03.2023
Die Studierenden der Fachschaft Medizin aus Homburg haben nach der Corona-Pandemie endlich wieder Kunst in der Mensa zum Leben erweckt: Egal ob Zeichnungen, Acrylbilder, Skulpturen, Fotografien, Videoinstallationen oder Musik, Tanz und Gesang – bei uns in der Mensa in Homburg findet alles seinen Platz.
Melde Dich einfach bis zum 15.04.23 unter kidm@mzmh.de an und informier uns über Deine Werke (Anzahl, Größe, ggf. Titel), die Du ausstellen möchtest.
Bitte beachtet, dass nur Angehörige der Universität und des Universitätsklinikum an „Kunst in der Mensa“ teilnehmen können. Die legendäre Vernissage findet am 12.05.2023 ab 19.00 Uhr statt.
08.03.2023
Zur Unterstützung unseren Mensabetriebe in Saarbrücken und Homburg suchen wir motivierte Küchenkräfte mit einer regelmäßigen Wochenarbeitszeit zwischen 20 und 25 Stunden. Die Stellen sind unbefristet. Mehr dazu hier
Außerdem suchen wir Küchenkräfte für die kommenden Semester SS 23 und WS 23/24 mit einer regelmäßigen Arbeitszeit bis 25 Stunden, auch als Minijob oder tageweise möglich. Mehr dazu hier
17.10.2022
Neu an der Hochschule im Saarland? Wir helfen dir sozial und wirtschaftlich durch dein Studium. Alles zusammengefasst in unserer Infobroschüre
20.10.2022
Du bist neu an einer der saarländischen Hochschulen? Valentina zeigt euch in unserem Infovideo kurz und bündig die wichtigsten Facts über das Studierendenwerk: https://youtu.be/XPUvlW9LntE
07.10.2022
Zum zweiten Mal nach 2019 war der Wettbewerb FAIRnünftiges Unternehmen der Stadt Saarbrücken ausgeschrieben. Saarbrücker Betriebe und Unternehmen, die sich in besonderer Weise für den fairen Handel, Soziales, Umwelt, nachhaltige Digitalisierung und lokales Engagement engagieren, konnten sich als „FAIRnünftiges Unternehmen“ bewerben! Nach dem Gewinn des Sonderpreises in 2019 konnte das Studierendenwerk Saarland auch 2022 überzeugen und den 1.Platz in der Kategorie Fortgeschrittene gewinnen!
20.10.2022
Egal, ob du an einem der Standorte der htw saar oder der UdS studierst oder arbeitest, es kann an allen Mensa-Standorten bargeldlos mit der jeweiligen Karte bezahlt werden, also für HTWler auch an den Mensen der UdS und umgekehrt.
27.01.2023
Das Studierendenwerk Saarland tritt der Masthuhn-Initiative bei und verpflichtet sich bis 2026 zu der Umsetzung der Kriterien. Nach etlichen Jahren ohne größere Tierschutz-Fortschritte für Masthühner haben sich knapp 30 NGOs aus ganz Europa zusammengetan, um – unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen – Mindestanforderungen an die Hühnermast zu definieren. Unternehmen aus der Lebensmittelwirtschaft, die wichtige Schritte gehen und Standards setzen wollen, unterstützen die Europäische Masthuhn-Initiative, so auch das Studierendenwerk. Mehr dazu unter www.masthuhn-initiative.de oder hier
Hier geht es zu unserem Fortschrittsbericht 2022
05.10.2021
Um sich ein Bild machen zu können, wo man auch in anderen Stadtteilen wie Malstatt, Dudweiler oder am Eschberg als Studierender gut wohnen kann, haben Jamil, Valentina und Velik die Stadtteile vorgestellt. Mehr dazu auf unserem youtube-Kanal: https://www.youtube.com/results?search_query=studentenwerk+im+saarland+e.v.
Das Studierendenwerk Saarland ist aktiv engagiert in den Teams der Fairtrade Universities Saar. Wir handeln täglich in unserer Arbeit im Sinne der Nachhaltigkeit und achten auf faire Produkte.
Studierendenwerk Saarland
Anstalt des öffentlichen Rechts
Campus D4.1
66123 Saarbrücken
Telefon: 0681/302-2800
Fax: 0681/302-2890
info@stw-saarland.de