Kategorie: Jobs
Erstellt: 31.10.2025
Das Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes versteht sich als internationaler und transdisziplinärer Ort der Forschung. Jährlich untersuchen bis zu zwölf internationale Gastwissenschaftler:innen aus kulturwissenschaftlichen Disziplinen gemeinsam mit der Direktion und dem Team des Kollegs, wie Reparationen in der Kultur verhandelt werden und wie kulturelle Reparationsprozesse Weltwahrnehmung, Selbstentwürfe und Lebensformen verändern. Darüber hinaus empfängt das Kolleg regelmäßig Artists in Residence.
Für die Bereiche Wissenschaftskommunikation und wissenschaftliche Recherche sucht CURE ab 15. Januar 2026:
Zwei studentische/wissenschaftliche Hilfskräfte (je bis zu 8 Stunden/Woche).
Die Eingruppierung richtet sich nach der Ordnung der Dienstverhältnisse wissenschaftlicher und studentischer Hilfskräfte der Universität des Saarlandes.
Umfang: jeweils bis zu 8 Wochenstunden, zunächst befristet für ein Jahr mit anschließender Möglichkeit der Verlängerung Beginn: 15. Januar 2026
Dienstort: Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) – Universität des Saarlandes | Neugrabenweg 4, 66123 Saarbrücken
Bewerbungsfrist: Montag, 24. November 2025
Ihre Aufgaben
• Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen sowie bei der verständlichen Aufbereitung der Forschungsthemen des Kollegs – in Form von Texten, Grafiken oder Beiträgen für Social Media
• Schwerpunkt Social Media (v. a. LinkedIn, YouTube): Erstellung, Planung und Veröffentlichung von Beiträgen sowie Pflege des Redaktionsplans und Auswertung der Reichweite
• Fortlaufende Aktualisierung und Pflege der dreisprachigen CURE-Website und des Intranet-Auftritts
• Fortlaufende Recherche und Pflege von Pressespiegeln und Archivierung von Berichten.
• Unterstützung bei Organisation, Bewerbung und Durchführung von wissenschaftlichen und öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen
• Recherchearbeiten für die wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen am Kolleg, bibliografische Unterstützung und Pflege des internen Bibliothekskatalogs
• Überprüfung von Texten auf Grundlage des internen Stylesheets
Die konkrete Zuordnung erfolgt nach Qualifikation und Interesse der Bewerber:innen.
Ihr Profil
• Immatrikulation (vorzugsweise ein Studium der Kommunikations-, Medien-, Literatur- oder Kulturwissenschaft)
• Interesse an der Thematik des KHK CURE
• Sehr gute schriftliche Ausdrucksweise in mindestens zwei der drei Arbeitssprachen des Kollegs: Deutsch, Englisch und Französisch
• Sorgfältige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
• Sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen
• Interesse an Wissenschaftskommunikation und Wissenstransfer mit idealerweise ersten praktischen Erfahrungen
• Wünschenswert sind erste Erfahrungen mit Social-Media-Kampagnen, technischer Betreuung bei Veranstaltungen (Teams) sowie Grundkenntnisse in WordPress
• Ebenso willkommen sind Interesse an Fotografie und Film sowie erste praktische Erfahrungen in der Gestaltung und Bearbeitung von Grafiken, Bildern oder Videos (Canva, Photoshop, InDesign, Premiere Pro) und im journalistischen Schreiben
Auch wenn nicht alle Anforderungen vollständig erfüllt werden, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Entscheidend sind Ihr Interesse an der Thematik des Kollegs, den Aufgabenbereichen sowie Ihre Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgaben- und Themengebiete.
Mit den ausgeschriebenen Stellen in den Bereichen Wissenschaftskommunikation und wissenschaftliche Recherche bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Einblicke in die Arbeitsweisen einer Forschungseinrichtung zu gewinnen und praktische Erfahrungen an der Schnittstelle von geisteswissenschaftlicher Forschung und Öffentlichkeitsarbeit zu sammeln. Sie arbeiten in einem engagierten, internationalen und wertschätzenden Team, das kreative Ideen unterstützt und Raum für Eigeninitiative lässt. Die Aufgaben sind vielseitig und ermöglichen eigene inhaltliche Schwerpunkte sowie eigenverantwortliches Arbeiten. Die Arbeitszeiten können nach Absprache flexibel eingeteilt werden, sodass sie sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen.
Ihre Bewerbung
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und, wenn vorhanden, Arbeitsproben von Postings, Grafiken etc.) bis spätestens Montag, 24. November 2025 als PDF-Dokument per E-Mail an:
kontakt@khk.uni-saarland.de
Im Anschreiben kann optional ein bevorzugter Aufgabenbereich genannt werden: Wissenschaftskommunikation/Wissenschaftliche Recherche
Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie gerne:
Anna Warum – Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
anna.warum@khk.uni-saarland.de
Chancengleichheit und Datenschutz
Die Universität des Saarlandes fördert Chancengleichheit und Diversität. Bewerbungen aller Geschlechter und Hintergründe sind willkommen. Im Rahmen Ihrer Bewerbung am Käte Hamburger Kolleg für kulturelle Praktiken der Reparation (CURE) an der Universität des Saarlandes (UdS) übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) zur Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise der UdS zur Kenntnis genommen haben.
