sprache

Finanzen

Diese Seite ist in der gewählten Sprache nicht verfügbar.

KfW-Studienkredit

Das Studierendenwerk Saarland ist Vertriebspartner der KfW - Kreditanstalt für Wiederaufbau -, die Darlehen an Vollzeitstudierende während des Studiums vergibt. Voraussetzungen sind, dass man

  • die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt,
  • an einer staatlich anerkannten Hochschule studiert, deren Sitz in Deutschland ist und
  • die Finanzierung im Zusammenhang mit dem Studium stehenden Lebenshaltungskosten steht.

Es sind auch Bürger der EU antragsberechtigt, wenn sie sich seit mindestens 3 Jahren in Deutschland aufhalten. Neben der KfW bieten auch private Kreditinstitute und Landesbanken Darlehen für Studierende an, aber die KfW bietet eindeutige Vorteile:

  • Flexible Rückzahlung und lange Tilgungsphase (bis zu 25 Jahren)
  • Beantragung von bis zu 650 € monatlich unabhängig vom Studienfach, dem eigenen Einkommen und dem Einkommen der Eltern
  • Gilt bundesweit und ab dem 1. Semester
  • Karenzzeit bis zum Beginn der Rückzahlung beträgt 23 Monate nach Studienende

Nachteil ist wie bei jedem Bank-Darlehen bzw. -Kredit:

  • Es muss - im Gegenteil zum BAföG - vollständig zurückgezahlt werden.

Deshalb sollte unbedingt geprüft werden, ob ein Kredit auch benötigt wird, oder ob eine Finanzspritze durch das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) in Frage kommt. Hier muss nur die Hälfte der Förderung als zinsloses Darlehen zurückgezahlt werden und nicht mehr als 10.000 €. Der BAföG-Satz hängt jedoch vom eigenen Einkommen oder dem der Eltern ab.

Der KfW-Kredit kann auch mit dem BAföG kombiniert werden.

Infos

direkt bei der KfW Bank

Teilen